Backstube
AUF UNSEREM HOF
ACHTUNG: Bitte die geänderten Abholzeiten am Donnerstag beachten!
Seit Oktober 2022 wird auf dem Werragut Brot aus eigenem Getreide gebacken.
Wie die Namen teilweise vermuten lassen, bilden die Grundlage für unsere Brote, die Getreidesorten Dinkel und Roggen, die wir selbst auf unseren Äckern im schönen Werratal anbauen.



Aktuell bieten wir die folgenden, leckeren Backwaren an:

Roggen Rolf
„Schmeckt besonders gut auf Fahrradtouren; benannt nach Großvater Rolf Nennewitz.“
- Vollkorn-Sauerteigbrot mit Sonnenblumenkernen in Kastenform
- Topping mit Buchweizen oder Haferflocken
- Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder Buchweizen, Salz

Roggen Ralf
„Bio Eier vom Werragut – Roggen Ralf?! Das ideale Rühreibrot zum Frühstück.“
- freigeschobenes Vollkorn-Sauerteigbrot mit Sonnenblumenkernen in Gärkorb-Optik
- Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Sonnenblumenkerne, Salz

Urs Urbrot
„Bestens geeignet für eine Brotzeit auf einer langen Bergwanderung“
- freigeschobenes Vollkorn-Sauerteigbrot in rustikaler Optik
- Zutaten: Roggenvollkornschrot, Wasser, Salz

Petra Dinkel
„Lecker und solide als tägliches Brot.“
- Kastenbrot mit Sonnenblumenkernen und braune Leinsamen
- Vollkorn-Mischung aus Hefe- und Sauerteig
- Zutaten: Dinkelvollkornschrot, Dinkelmehl Type 630, Wasser, Sonnenblumenkerne, braune Leinsamen, Salz, Hefe

Petrina Dinkel
„Das Runde für eine deftige Brotzeit am Abend“
- freigeschobenes Brot mit Sonnenblumenkernen und braunen Leinsamen
- Vollkorn-Mischung aus Hefe- und Sauerteig in Gärkorb-Optik
- Zutaten: Dinkelvollkornschrot, Dinkelmehl Type 630, Wasser, Sonnenblumenkerne, braune Leinsamen, Salz, Hefe

Babette Baguette
„Die zwirblige ZungenbrecherIn mit krosser Kruste.“
- freigeschoben, getwistet, aus Hefeteig
- Zutaten: Dinkelmehl Type 630, Wasser, Salz, Hefe

Franky Fladen
„Der coole Typ – weil einfach breit.“
- Sesam und Schwarzkümmel als Topping
- Zutaten: Dinkelmehl Type 630, Wasser, Salz, Sesam, Schwarzkümmel, Sonnenblumenöl, Hefe

Brezel Bente
„Die 3B’s – Brenzel – Bente – Butter. Mehr brauchts nicht.“
min. Bestellmenge 15 Stk.
- Salz oder Sesam als Topping
- gibts auch vegan
- Zutaten: Dinkelmehl Type 630, Wasser, Butter, Salz, Hefe, Salzlauge

Dörtie Dinkel
„Das Brötchen, dass was kann!“
- saftige Dinkelbrötchen in drei Varianten
- mit schöner Rösche und saftigem Teig
- ideal auch zum einfrieren und aufbacken
- Zutaten: Dinkelmehl Type 630, Wasser, Mohn oder Sonnenblumen/Leinsamen, Salz, Rohrohrzucker, Hefe

Vollkornschrot
Das Getreide wird in unserer kleinen Mühle frisch zu einer Vollkornschrotmischung vermahlen und bildet die Grundlage für die Hefe und Sauerteig. Vollkornschrot ist im Vergleich zu Mehl nicht so fein gemahlen und hat daher den Vorteil, dass weniger Nährstoffe und Spurenelemente verloren gehen, was das Brot nahrhafter und gesünder macht. Außerdem kann der Teig durch einen hohen Schrotanteil viel mehr Wasser aufnehmen und binden, wodurch das Brot lange frisch und saftig bleibt.
Backen
Nachdem am Vorabend alle hochwertigen Zutaten zusammengefügt werden, entsteht ein schön luftiger Teig, der über Nacht genügend Zeit hat, um langsam und schonend zu gehen. Am nächsten Morgen in Bäcker*innen Frühe wird der Teig aufbereitet, zu schönen Brotlaiben geformt, das Roggenbrot mit Haferflocken oder Buchweizen veredelt und anschließend dann für eine Stunde im Ofen gebacken. Damit die Brote auch in bester Qualität zu Euch kommen, können sie nach dem Backen noch ein wenig ruhen und sind dann ab 13 Uhr des Back- bzw. Verkaufstages abholbereit.



Verkauf
Aktuell backen wir immer donnerstags.
Da unser Roggenbrot zur richtigen Reifung am besten noch einen weiteren Tag liegen sollte, empfehlen wir es in der Brottüte oder einer Brotkiste ruhen zu lassen und erst am Folgetag zu verköstigen.
Zur besseren Planung und aufgrund unserer Herzensangelegenheit, der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, nehmen wir sehr gern Vorbestellungen an. Diese dürfen immer bis spätestens Mittwoch, 16:00 Uhr für den aktuellen Backtag getätigt werden – wahlweise per:
- Bestellformular
- E-Mail an: backstube@werragut.de
- Eintragung in die Liste am Eierautomaten
- Telefon (siehe Kontaktdaten)
- direktem Kontakt am Hof 🙂
Verkaufs-/Abholzeiten
- Donnerstags ab 13 Uhr findet ihr
- alle bestellten Backwaren in der Milchkammer hinten am Hof
- alle zusätzlich erwerbbaren Backwaren in der Brotkiste vorn beim Eierautomaten
- Freitags sind je nach Verfügbarkeit auch noch schöne Backwaren vom Vortag in der Brotkiste vorn beim Eierautomaten zu finden 🙂